Abensberger Schulweghelfer geehrt
Verkehrswacht belohnt wertvollen Einsatz für Sicherheit

Von links nach rechts: Schulrätin Brigitte Schönhofer-Bohrer, Schulamtsdirektor Michael Kugler, Stellvertretender AOK-Direktor Robert Hekele, Rektor Wolfgang Brey, verantwortlicher Lehrer Jürgen Deinlein, Schulweghelferin Sonja Schröter, Schulweghelferin Karin Oberhofer, Praktikantin Zümra Adiyaman, Verkehrswacht-Vorsitzender Christian Prasch
Unten: Landrat Martin Neumeyer, Dritte Bürgermeisterin Marion Huber-Schallner, nicht auf dem Bild, aber auch geehrt: Schulweghelferin Frau Susanne Treitinger, Schulweghelferin Stefanie Ramsauer
Sicherheit auf dem Schulweg ist keine Selbstverständlichkeit, sondern laut einer Pressemitteilung das Ergebnis des engagierten Einsatzes zahlreicher Schulweghelferinnen und Schulweghelfer. Um dieses Ehrenamt zu würdigen, lud die Kreisverkehrswacht Kelheim mit ihrem Vorsitzenden Christian Prasch sowie Landrat und Schirmherrn Martin Neumeyer zu einer Feierstunde in die Räumlichkeiten der AOK Kelheim ein. Christian Prasch dankte den Helfern nicht nur im Namen der Verkehrswacht, sondern vor allem im Namen der Kinder: „Sie sorgen jeden Tag dafür, dass unsere Schülerinnen und Schüler sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen. Ihr Einsatz bei Wind und Wetter, an gefährlichen Übergängen und im dichten Verkehr schenkt den Kindern Orientierung und ein sicheres Gefühl.“ Schulweghelfer sind dabei weit mehr als nur Verkehrshelfer – für viele Kinder sind sie wichtige Vertrauenspersonen. Ihre Arbeit gewinnt zunehmend an Bedeutung, denn die Zahl der Schulwegunfälle ist in den letzten Jahren bundesweit leider wieder gestiegen. Im Landkreis Kelheim sind derzeit rund 40 Schulweghelfer aktiv.
In Abensberg freuten sich die Verantwortlichen, dass zwei weitere Erwachsene sich meldeten und so die Zahl auf insgesamt sechs(!) anstieg.
Wer noch Interesse an diesem wichtigen Ehrenamt hat, bitte in der Aventinus-Mittelschule wenden. Telefon: 09443/6439 oder sekretariat@mittelschule-abensberg.de.